Embodied Relations. Theaternahe Therapieformen. Wachstum in die Multidimensionalität verkörperter Beziehungen. Gestalttherapie, Psychodrama, Theatertherapie, Aufstellungsarbeit
Themenüberblick:
🌈Wer sich interessiert dafür wie Theater in der Therapie eingesetzt wird
🌈Welche Verknüpfungen zwischen Theater und Therapie schon immer bestehen
🌈Wie der Einsatz des Körpers Therapie verändert
🌈Wie mit Gender in der Praxis umgegangen wird
🌈Sich immer schon mal gefragt hat, warum eigentlich so komische Sachen passieren bei einer Aufstellung
🌈Welche Bedeutung Wahrnehmung und Zeug*innenschaft in der Therapie hat- und welche Möglichkeiten darin liegen
🌈Wie sich Wahrnehmungs- und auch Selbstwahrnehmungsmöglichkeiten vervielfältigen
🌈Aber auch welche Risiken Therapie mit sich bringt
🌈 Über die Position der Macht in Psychotherapie nachdenkt
🌈Oder sich auch fragt, was die Beschleunigung der Zeit mit unserer Gesundheit macht
🌈Und welche Antworten die Psychotherapie darauf findet in Theatertherapie, Gestalttherapie und Psychodrama
🌈 gerne Einblick in die Praxis wünscht mit vielen Fallbeispielen
….
Der wird in diesem Buch Antworten finden!😊

Du kannst es bei mir persönlich bestellen und signieren lassen von Januar bis Juni 2020.
Oder es in jedem Buchhandel, sowie beim EHP Verlag bestellen.
Das Buch basiert auf meiner vierjährigen Forschung in dem ERC Projekt „The Aesthetics of Applied Theatre“ im Teilprojekt „Theatre as Therapy“. Es ist ein Buch, das aus der Praxis heraus entstanden ist durch unzählige Präsenz im Feld selbst, sowie Fachtagungen, sowie Interviews mit Teilnehmenden und Durchführenden
Einblicke in die einzelnen Themengebiete findest Du hier als Videobeiträge
Intro
Therapie und Raum
Therapie und Gender
Aufstellungsarbeit
Therapie und ZeugInnenschaft
Therapie in beschleunigten Zeiten